Logik des Feindes: Unsere Selbstrettung in Diskursen

Wir tun immer so politisch…

…aber haben wir überhaupt einen Einfluss auf die Diskurse unserer Zeit?

Wir setzen uns leidenschaftlich für ein bestimmtes Thema ein und müssen dabei bitter beobachten, dass wir nicht nur unserer eigenen Meinung zu Reichweite und Relevanz verhelfen: Sobald wir öffentlich für eine Seite Partei ergreifen, stärken wir auch die Gegenseite in Ihrer Bedeutung und verhelfen ihr zu mehr Aufmerksamkeit.

Viele meiner Freunde pflegen inzwischen die Haltung: ‚Nichtmal ignorieren‘.

Aber dies wird niemanden überzeugen. Wer das Versagen der kulturellen Eliten studieren möchte, der kann in dem Buch „1913“ von Florian Illies die Avantgarde vor dem Ersten Weltkrieg beobachten.

Weiterlesen